1.000.000 Kilometer, das sind sage und schreibe 25 Umrundungen um die Erde. 1.000.000 Kilometer sind beispielsweise aber auch 67 Öl- und Ölfilterwechsel sowie 433 Liter bestes Mercedes-Benz-Motorenöl. Doch 1.000.000 Kilometer stehen auch für unzählige Geschichten, die Karsten Jänicke über seinen Benz-Millionär erzählen kann.
Einen Wagen mit dieser Laufleistung, ganz egal welcher Marke, bekommt man nicht all zu oft zu Gesicht. Und wenn doch, dann meist mit dem Stern auf der Haube. Auch wenn der optische Glanz am Taxi von Karsten Jänicke augenscheinlich etwas verblasst ist, strahlt sein W210 als frisch gebackener Millionär doch so hell wie niemals zuvor.
Mit Glück zum Millionär
Dass ein Wagen so lange läuft, ist dabei keineswegs normal. Zu viele Ungereimtheiten sind im täglichen Straßenverkehr zu finden, die einer solchen Laufleistung ganz schnell ein jähes Ende bereiten können. Die Taxe, die in Jänickes Unternehmen liebevoll Oma genannt wird, hatte in dieser Hinsicht gleich mehrfach Glück.
Die E-Klasse ist hart im Nehmen
Gleich zweimal zerschellten koreanische Kleinwagen am Heck der E-Klasse, an der sich die Schäden immer in unfassbaren Grenzen hielten. Mit einem neuen Rücklicht und etwas Politur war unsere Oma ganz schnell wieder einsatzbereit., so Karten Jänicke, der sich noch heute mit einem breiten Grinsen im Gesicht an die verzweifelnden Gesichter der Unfallverursacher erinnert, als diese vor ihrem fahruntauglichen Haufen Schrott standen.
Kilometerrekord aus Ehrgeiz
Geplant war die Rekordfahrt der E-Klasse aber keineswegs von Anfang an. Im Jahr 1998 bereicherten drei W210 den Fuhrpark. 2009 zeigte das elektronische Zählwerk des Tachos über 700.000 Kilometer an.
Da auch der Gesamtzustand passte, entschied man sich dazu, den W210 einfach laufen zu lassen. Was seit der Erstzulassung statistisch gesehen über 170 Kilometer täglich und 62.500 km im Jahr entspricht. Der zu diesem Zeitpunkt zweite verbliebene W210 sollte als Ersatzteilspender fungieren und wurde von Jänicke mit Hilfe seines Sohnes Martin zerlegt und in Teilen eingelagert.
Wer Ersatzteile hat benötigt keine
Besonders stolz ist der Taxiunternehmer auf seine Oma-Ersatzteilbilanz 2013. Im ganzen Jahr waren gerade einmal 22 Euro für außerplanmäßige Ersatzteile nötig, von Bremsen und Motorenöl einmal abgesehen. Doch ganz so einfach war die Rekordfahrt dann doch nicht. So forderte die hohe Laufleistung immer wieder unplanmäßige Eingriffe. Dazu zählen unter anderem drei Anlasser, zwei Lichtmaschinen, vier Kupplungen oder die Lenkhilfepumpe.
Erster Motor, zweites Getriebe
Auch das manuelle 5-Gang-Getriebe ist schon einmal ersetzt worden. Wir hatten immer Geräusche im Antriebsstrang und haben uns für einen Austausch entschieden. Letztendlich war es dann doch das Kardanzwischenlager, ich bin sicher, dass sonst auch noch erste Getriebe im Taxi wäre.
Definitiv ab Werk verbaut ist der 2.0-Liter-Dieselmotor mit seinen 95 PS. Der reißt zwar keine Bäume aus, läuft dafür aber wie ein Uhrwerk. Alle 15.000 Kilometer spendieren die Jänickes ihm einen neuen Filter und 6,5 Liter originales Mercedes-Benz-Motorenöl.
Nur originale Ersatzteile kommen zum Einsatz
Überhaupt legt der Taxiunternehmer großen Wert auf die passenden Ersatzteile. Wer solch eine Rekordfahrt unternimmt, der sollte sich jedoch im Klaren sein, dass ohne Eigeninitiative nicht viel geht. Die Jänickes jedenfalls schwingen regelmäßig selbst den Schraubenschlüssel an ihren Mercedes-Taxis, soweit das technisch noch möglich ist.
Stets kommen dabei originale Ersatzteile von Mercedes-Benz zum Einsatz. Wir kaufen alle Ersatz- und Verschleißteile ausnahmslos bei Mercedes, sogar das Motorenöl trägt bei uns einen Stern. Ich bin mir sicher sonst hätte die Oma niemals so lange durchgehalten., meint Jänicke.
Die Zeit hinterlässt Spuren
Völlig spurlos sind die letzten 16 Jahre am Taxi aber nicht vorbeigegangen. So musste 2012 der rechte Seitenschweller ersetzt werden und auch die vorderen Kotflügel haben diesen langen Einsatz nicht durchgehalten. Dafür sind aber die Türen noch immer die ersten, was bei dieser Baureihe keineswegs selbstverständlich ist.
Klar, kleine Blessuren sind hier und da zu finden, aber nichts deutet wirklich auf eine Laufleistung von einer Million Kilometer hin. Wüsste man es nicht besser, man würde ein Viertel der Laufleistung für realistisch halten. Dieser Eindruck setzt sich auch im Innenraum fort.
Lenkrad als Verschleißteil
Die schwarzen Kunstledersitze sind vorne mit den so typischen Lammfellbezügen versehen, welche die durchgesessene und damit harte Polsterung etwas kaschieren soll. Im Fond dagegen sitzt es sich nach wie vor erstklassig. Überhaupt ist der Innenraum in einem bemerkenswert guten Zustand. Wir mussten viermal das Lederlenkrad neu beziehen lassen, auch der Schalthebel hat seinen fünften Bezug. Und die Pedalkappen, die habe ich irgendwann nicht mehr gezählt., berichtet Jänicke augenzwinkernd.
1 Million plus X Kilometer
Das Thema Mitzählen hat sich übrigens auch für den Tachometer im Rekord-Mercedes erledigt. Dieser steht seit gut einem Monat fest bei 999.999 Kilometer und hat seinen Dienst eingestellt. Offensichtlich hat die Stuttgarter Entwicklungsabteilung nicht mit dem kleinen Taxiunternehmen von Karsten Jänicke DEIN-TAXI.com gerechnet.
Was zukünftig mit der Oma geschehen soll, ist bislang unklar. Juniorchef Martin Jänicke und sein Vater sind sich aber einig, ein bisschen muss die Oma noch rollen, bevor sie in den Ruhestand gehen darf. Bis das aber soweit ist, werden sicher noch ein paar tausend Kilometer hinzukommen.
Text & Fotos: Marcus Berger
Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz E-220D Typ 210
Baujahr: 1998
Motor: originaler 2,0-Liter-Saugdiesel mit Verteilereinspritzpumpe, 70 kW/95 PS
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Fahrwerk: Serie
Bremsen: Serie, original Mercedes-Benz
Räder: Leichtmetallfelgen vom CLS in 8 x 17 Zoll
Reifen: 225/45 R17
Karosserie: Serie W210
Innenraum: Taxameter und Funkgerät, Kunstlederausstattung
ICE: 1-DIN-Radio von Pioneer
Haben Sie auch einen Mercedes-Benz mit hoher Laufleistung? Posten Sie doch einfach ein Foto mit Kilometerangabe als Kommentar unter diese Story!
71 Bilder Fotostrecke | Das 1.000.000 Kilometer Taxi!: Mercedes-Benz E-Klasse W210 als echter Dauerrenner
3 Kommentare
Otako1
20. Juni 2014 23:53 (vor über 10 Jahren)
W124_V8
24. März 2014 22:42 (vor über 11 Jahren)
Leichenjoern
21. März 2014 15:17 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar