Mercedes-Benz Cars brilliert im Rampenlicht der New York International Auto Show mit zwei starken Premieren: Vorhang auf für die debütierenden AMG-63-Performance-Varianten des überarbeiteten Mercedes-Benz GLC. Die Power-Versionen des Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC+ beeindrucken mit einem neuen, noch markanteren Leuchtendesign und dem MBUX Infotainmentsystem mit AMG spezifischen Funktionen und Anzeigen. Die neue Fahrdynamikregelung AMG DYNAMICS und das Hinterachs-Sperrdifferenzial, das nun bei allen Modellen serienmäßig elektronisch gesteuert wird, ermöglichen noch vielseitigere Fahrerlebnisse. Außerdem sind SUV und Coupé die einzigen Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld, die von einem Achtzylinder-Biturbomotor angetrieben werden.
Video-Trailer: Mercedes-AMG GLC 63
Geschärfte Fahrdynamik, bestmögliche Connectivity, Bedienung per Gestensteuerung: Mercedes-AMG aktualisiert die erfolgreichen GLC 63 4MATIC+ Modelle . SUV und Coupé erhalten ein neues, noch markanteres Leuchtendesign sowie das MBUX Infotainmentsystem mit AMG spezifischen Funktionen und Anzeigen. Die neue Fahrdynamikregelung AMG DYNAMICS und das Hinterachs-Sperrdifferenzial, das nun bei allen Modellen serienmäßig elektronisch gesteuert wird, ermöglichen noch vielseitigere Fahrerlebnisse. Außerdem sind SUV und Coupé die einzigen Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld, die von einem Achtzylinder-Biturbomotor angetrieben werden. Höchstes Fahrvergnügen garantieren auch das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, der Allradantrieb mit vollvariabler Momentenverteilung sowie die Hochleistungs-Verbundbremsanlage. Zudem verfügt das Mid-Size Performance-SUV über viel Platz für Passagiere und Gepäck, einen variablen Innenraum, eine umfangreiche Sicherheitsausstattung sowie hohen Langstreckenkomfort.
Sportliche Sterne
Mit einer offiziell gemessenen und notariell beglaubigten Zeit von 7.49,369 Minuten ist der Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+ momentan das schnellste SUV der Welt auf der Nürburgring-Nordschleife.
Die Neuerungen auf einen Blick
- Neues Scheinwerferdesign
- Neues Heckleuchtendesign
- Neues, optionales 21-Zoll-Leichtmetallrad
- Neue 90-mm-Doppel-Endrohrblenden im Trapez-Design
- Neue Lackfarbe graphitgrau metallic
- MBUX Infotainmentsystem mit AMG spezifischen Funktionen und Anzeigen, Touchscreendisplay, beschleunigter Sprachbedienung und optionaler Gestensteuerung
Neues AMG Lenkrad mit Touch Control Buttons und Lenkradtasten (serienmäßig bei S-Modell) - Neue Polsterung Leder magmagrau/schwarz mit gelben Kontrastziernähten
- Elektronisch gesteuertes Hinterachs-Sperrdifferenzial bei allen Modellen serienmäßig
- Neues AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramm „Glätte“
- Fahrdynamikregelung AMG DYNAMICS mit drei beziehungsweise vier (S-Modell) AgilitätsausprägungenAnhängerrangier-Assistent
- S-Modelle serienmäßig mit AMG Driver’s Package
-
SUV und Coupé sind als Basis- sowie S-Modell erhältlich: der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor leistet 350 kW (476 PS) oder 375 kW (510 PS), das maximale Drehmoment beträgt 650 oder 700 Nm. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der GLC 63 4MATIC+ in 4,0 Sekunden, die S-Modelle in 3,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt beim Basismodell 250 km/h (elektronisch begrenzt, mit AMG Driver´s Package 270 km/h), bei den S-Modellen 280 km/h. Die beeindruckende Fahrdynamik basiert unter anderem auch auf dem AMG RIDE CONTROL+ Luftfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, dem nun für alle Varianten serienmäßigen, elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzial und den dynamischen Motorlagern, die bei den S-Modellen zur Grundausstattung gehören.
Bildergalerie: Mercedes-AMG GLC 63 SUV 37 Bilder Fotostrecke | Mercedes-AMG GLC 63 X253:
Mercedes-AMG GLC 63 SUV : Die Daten im Überblick
|
AMG GLC 63 4MATIC+ |
AMG GLC 63 S 4MATIC+ |
Motor |
4,0-Liter-V8 mit Direkt-einspritzung und Biturbo-Aufladung |
4,0-Liter-V8 mit Direkt-einspritzung und Biturbo-Aufladung |
Hubraum |
3.982 cm3 |
3.982 cm3 |
Leistung |
350 kW (476 PS) bei 5.500-6.250/min |
375 kW (510 PS) bei 5.500-6.250/min |
Max. Drehmoment |
650 Nm bei 1.750-4.500/min |
700 Nm bei 1.750-4.500/min |
Antrieb |
Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ mit vollvariabler Momentenverteilung |
Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ mit vollvariabler Momentenverteilung |
Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe |
Kraftstoffverbrauch kombiniert |
12,4-12,2 l/100 km |
12,4 l/100 km |
CO2-Emissionen kombiniert |
283-278 g/km* |
283 g/km* |
Effizienzklasse |
G |
G |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,0 s |
3,8 s |
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
280 km/h |
Bildergalerie: Mercedes-AMG GLC 63 Coupé 23 Bilder Fotostrecke | Mercedes-AMG GLC 63 Coupé C253:
Mercedes-AMG GLC 63 Coupé: Die Daten im Überblick
|
AMG GLC 63 4MATIC+ Coupé |
AMG GLC 63 S 4MATIC+ Coupé |
Motor |
4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung |
4,0-Liter-V8 mit Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung |
Hubraum |
3.982 cm3 |
3.982 cm3 |
Leistung |
350 kW (476 PS) bei 5.500-6.250/min |
375 kW (510 PS) bei 5.500-6.250/min |
Max. Drehmoment |
650 Nm bei 1.750-4.500/min |
700 Nm bei 1.750-4.500/min |
Antrieb |
Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ mit vollvariabler Momentenverteilung |
Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ mit vollvariabler Momentenverteilung |
Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe |
Kraftstoffverbrauch kombiniert |
12,3-12,1 l/100 km |
12,3 l/100 km |
CO2-Emissionen kombiniert |
280-275 g/km |
280 g/km |
Effizienzklasse |
G |
G |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,0 s |
3,8 s |
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
280 km/h |
Autor: Mathias Ebeling
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar