R-Klasse und die goldene Mitte, das passt für Sie nicht zusammen? Für uns ja, denn die neue R-Klasse bietet das Beste aus gleich zwei, ja sogar drei Welten. Wem beispielsweise das T-Modell der Mercedes-Benz E-Klasse zu klein ist, ein Viano zu viel Van ist und man sich nach einer Prise SUV-Feeling sehnt, für den bietet die R-Klasse die optimalen Voraussetzungen und ist ganz sicher eine Überlegung wert.
Nach der letzten und umfassenden Überarbeitung der R-Klasse im Jahr 2010 ist diese wohl so attraktiv wie nie zuvor. Ganz speziell die Kombination mit langem Radstand, 4Matic und dem überarbeiteten 350CDI-Motor lässt das Herz eines jedem Mercedes-Fan höher schlagen. Zumindest dann, wenn Komfort auf der persönlichen Prioritätenliste ganz oben steht.
Frischer Look für den Crossover von Mercedes
Ganz besonders beim Design hat die aktuelle Generation der Mercedes-Benz R-Klasse gewonnen und strahlt nun im modernen Mercedes-Design. So bekamen Motorhaube, Kühlergrill und Stoßfänger eine neue und aktuelle Mercedes-Optik verordnet.
Die überarbeiteten Rückleuchten erstrahlen seitdem mit LED-Technik und sorgen für die Unverwechselbarkeit der 2011er R-Klasse.
Aber auch die Frontansicht kann sich mit dem serienmäßigen LED-Tagfahrlicht - das elegant in die Lufteinlässe des Frontstoßfängers integriert wurde - mehr als sehen lassen.
Platz wie im Viano, Luxus wie im T-Modell und sitzen wie in der M-Klasse
Raum für einfach alles. So lässt sich das Interieur der R-Klasse wohl am besten beschreiben. Immerhin können bis zu sieben Personen in ihr angenehm reisen. Wird die dritte Sitzreihe nicht benötigt, verschwindet diese im Handumdrehen im Kofferraumboden, was nun bis zu 550 Liter Laderaumvolumen ermöglicht.
Das Platzangebot ist dabei im Fond mehr als großzügig. Die bequemen Sitze in der zweiten aber auch in der dritten Reihe machen lange Strecken zum echten Kinderspiel. Wer mehr zu transportieren hat, kann die zweite Sitzreihe binnen Sekunden versenken und sich damit eine ebene Ladefläche schaffen, die mehr als zwei Meter lang ist und selbst mit dem Viano mithalten kann.
Spätestens aber auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz angekommen, ist das Van-Feeling passé. Hier zeigt die Mercedes-Benz R-Klasse wahre Größe und Nähe zum E-Klasse T-Modell. In Sachen Sitzposition allerdings thronen die Insassen fast schon wie im ML oder der G-Klasse und haben dank erhöhter Sitzposition alles jederzeit im Blick.
Auf der nächsten Seite geht´s weiter!
Hier Klicken und umblättern auf Seite 2.
Fahrvergnügen auf hohem Niveau
Anders lässt sich eine Fahrt in der R-Klasse nicht beschreiben. Trotz des relativ hohen Fahrzeugleergewichts von rund 2.250 Kilogramm macht die R-Klasse einen agilen und sportlichen Eindruck und muss sich auch nicht hinter einem E-Klasse T-Modell verstecken.
Besonders die Luftfederung sowie die elektronische Dämpferregelung harmonieren ausgezeichnet und bieten entscheidende Vorteile beim Handling. Schlechte Straßen schlucken Federung und Dämpfer mit Bravour. Aber auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten jenseits der 180km/h Marke gibt sich das Fahrverhalten keine Blöße.
Insbesondere die aktuelle Ausbaustufe des OM 642LS-Motor überzeugt auf ganzer Linie. Nicht nur allein wegen der Motorleistung von 265 PS, sondern vor allem auch wegen dem maximalen Drehmoment. Kräftige 620 Nm haben mit der R-Klasse leichtes Spiel. Leistung steht also im R 350 CDI einfach immer und bei jeder Drehzahl ausreichend zur Verfügung.
Verbrauch und Fahrgeräusche auf niedrigem Niveau
Beim Dieselkonsum hält sich der V6-CDI ebenso angenehm wie beim Geräuschniveau zurück. Verbrauchswerte von unter 10 Litern auf 100 Kilometer sind eher die Regel als die Ausnahme -was eine Reichweite von mehr als 800 Kilometer Fahrstrecke ermöglicht.
Im perfekt verarbeiten Innenraum mit seinen zahlreichen elektronischen Helfern wird jede Tour zu einem echten Vergnügen und die neue R-Klasse kann ihr ganzes Potenzial voll ausspielen und mit den Talenten aus gleich drei Fahrzeug-Kategorien punkten.
Text und Fotos: Marcus Berger
Mercedes-Fans Facts: 2011er R350 CDI 4matic
Typ: Mercedes-Benz R-Klasse Typ W251
Motor: 350 CDI Motor, Typ OM 642LS, Common-Rail Direkteinspritzung, V6 Motor mit 2.987 ccm Hubraum, 72° Zylinderwinkel, Verdichtung 15,5:1
Leistung: 265 PS bei 3.800 U/min, 620 Nm Drehmoment von 1.600 2.400 U/min
Getriebe: 7G-Tronic, Permanenter Allradantrieb 4matic
Fahrwerk: Vorderachse mit Doppelquerlenker, Hinterachse mit Mehrlenker, Luftfederung Airmatic mit adaptiver Stoßdämpfer-Regelung
Bremsanlage: Scheibenbremsen rundum
Felgen & Bereifung: 18 Zoll Leichtmetallfelgen mit Reifen in 255/55 R18 rundum
Länge: 5.157 mm
Breite: 1.922 mm
Höhe: 1.677 mm
Fahrleistungen: 0-100 km/h in 7,7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 235km/h
Verbrauch: laut Hersteller im Mix rund 8,5 Liter auf 100km, im Mercedes-Fans Test auf 1.601km 9,4 Liter
Leergewicht: 2.250 kg
Basispreis ab: R300 ab 50.099,-; R350 CDI (Testwagen) ab 59.143,- Euro (Stand 02/11)
1 Kommentar
Keek
11. Februar 2011 12:24 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar