Nachdem sich die Faceliftmodelle der C-Klasse bereits gezeigt haben, präsentiert Mercedes-AMG auf der New York Auto Show die C63-Versionen. Auf den ersten Blick fällt die neue Front mit Predator-Face ins Auge. Der neue C 63 will als Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet noch individuellere Driving Performance bieten. Das soll vor allem durch das neue, agil schaltende AMG SPEEDSHIFT MCT 9G-Getriebe mit nasser Anfahrkupplung geschehen, denn mehr PS-Leistung gibt es für die Modellpflege nicht. Das 4,0-Liter-V8-Biturbo-Triebwerk ist für alle vier Karosserievarianten in zwei Leistungsstufen mit nach wie vor 476 PS und 510 PS erhältlich.
Video-Trailer: Mercedes-AMG C 63 S Coupé
Verschärftes Exterieur-Design
Die Frontschürze im A-Wing-Design betont mit einer neu gestalteten Querfinne in den
äußeren Lufteinlässen noch stärker die Breite des Fahrzeugs. In der Seitenansicht fallen neben den sportlichen Schwellerverkleidungen die neuen, aerodynamisch optimierten AMG Leichtmetallräder auf. Für den C 63 stehen zwei aerodynamisch optimierte Felgendesigns zur Auswahl: In der Grundausstattung rollen die Fahrzeuge auf 10-Speichen-Aerorädern, tantalgrau lackiert und glanzgedreht in 18-Zoll-Größe. Serienmäßig für die S-Varianten und optional für die Grundmodelle gibt es ein weiteres Design mit fünf Doppelspeichen, ebenfalls tantalgrau lackiert und glanzgedreht, in der Dimension 19 Zoll.
Auch die Rückansicht vermittelt mit zwei dezent überarbeiteten Doppelendrohrblenden einen kraftvollen Auftritt, der von dem neuen, expressiveren Diffusor verstärkt wird. Die S-Versionen erhalten zusätzlich ein Diffusorbrett. Das optionale AMG Aerodynamik-Paket für das C 63 Coupé setzt noch sportlichere Akzente: Der expressivere Frontsplitter, die Abrisskante mit integriertem Gurney Flap, die breiteren Seitenschwellereinlagen, die Flics im hinteren Stoßfänger sowie der expressivere Diffusoreinsatz sind in hochglanzschwarz ausgeführt.
Neue Zierelemente und Ausstattungsdetails: das Interieur-Design
Serienmäßig ist die klassisch-sportliche Ausstattung mit schwarzen Sitzbezügen in Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA, kombiniert mit Zierelementen in Klavierlackoptik schwarz/Aluminium Längsschliff hell. Neu sind für alle vier Karosserievarianten als Option die Zierelemente Holz Eiche anthrazit offenporig, Holz Walnuss offenporig sowie die Kombination aus Aluminium Längsschliff für die Türen und Holz Esche schwarz offenporig für die Mittelkonsole. Weiterhin erhältlich sind AMG Zierelemente in Carbon/Aluminium mit Längsschliff hell und AMG Zierelemente in Glasfaser silber matt.
Bei den Polstern gibt es optional Nappa Leder schwarz, schwarz mit grauen Akzenten, red pepper/schwarz, platinweiß pearl/schwarz und als neue Wahlmöglichkeit magmagrau/schwarz mit gelben Kontrastziernähten. Für Limousine und T-Modell stehen aus dem designo-Programm eine Kombination mit Rautensteppung in sattelbraun/schwarz und platinweiß pearl/schwarz zur Verfügung. Die optionalen Performance Sitze bieten in Lederausstattung auch die Möglichkeit der Klimatisierung. Das volldigitale Kombiinstruments mit 31,2 cm (12,3 Zoll) Bildschirmdiagonale ist optional.
Alles im Griff: die neue AMG Lenkrad Generation
Serienmäßig neu an Bord ist das unten abgeflachte und im Griffbereich perforiertr AMG-lenkrad. Beim C 63 S ist das Lenkrad serienmäßig mit einem Kranz in Leder Nappa/Mikrofaser DINAMICA ausgestattet (optional für C 63). Optional ist das AMG Lenkrad in den Ausführungen Leder Nappa mit Zierelement in Klavierlack schwarz, DINAMICA rundum sowie DINAMICA mit Zierelement in Carbon hochglanz erhältlich. Neu sind die integrierten Touch Control Buttons. Damit lassen sich die Funktionen des Kombiinstruments (links) und des Multimediasystems (rechts) durch horizontale und vertikale Wischbewegungen des Fingers intuitiv bedienen. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der TEMPOMAT werden in den Bedienfeldern links eingestellt. In den Bedienfeldern rechts befinden sich die Aktivierung der Sprachsteuerung, des Telefons und die Regulierung von Lautstärke, Titelauswahl sowie weitere Funktionen des Multimediasystems.
Optional kann das Performance Lenkrad mit innovativen Zusatzelementen ausgerüstet werden. Diese bestehen aus einem runden Drehregler mit integriertem Display unterhalb der rechten Lenkradspeiche sowie zwei vertikal positionierten, farbigen Display-Tasten mit Schaltern unterhalb der linken Lenkradspeiche.
Über den Drehregler lassen sich direkt die AMG Fahrprogramme ansteuern. Das gewählte Fahrprogramm wird über das farbige LCD-Display angezeigt, das direkt in den Drehregler integriert ist.
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe mit verkürzten Schaltzeiten
Im C 63 kommt jetzt erstmals das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G Getriebe zum Einsatz. Eine nasse Anfahrkupplung ersetzt den Drehmomentwandler. Sie spart Gewicht und optimiert das Ansprechverhalten auf die Gaspedalbefehle des Fahrers, insbesondere beim Spurt und bei Lastwechseln. Die Mehrfachrückschaltung ermöglicht schnelle Zwischenspurts, während die Zwischengasfunktion in den Fahrprogrammen „Sport“ und „ Sport+“ das Fahrerlebnis noch emotionaler machen soll. Die Baustein der verbesserte Fahrdynamik bildet das neu abgestimmte AMG RIDE CONTROL Stahlfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, dem nun auch für alle C 63 Varianten serienmäßigen, elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzial und den dynamischen Motorlagern, die bei allen C 63 S zur Serienausstattung gehören.
Bildergalerie: Mercedes-AMG C63 MopF
Die Daten im Überblick
Mercedes-AMG C 63 S Limousine |
Mercedes-AMG C 63 Limousine |
|
Motor |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
Hubraum |
3982 cm3 |
3982 cm3 |
Max. Leistung |
375 kW (510 PS) bei 5500-6250/min |
350 kW (476 PS) bei 5500-6250/min |
Max. Drehmoment |
700 Nm bei 2500-5000/min |
650 Nm bei 1750-4500/min |
Antrieb |
Heckantrieb |
Heckantrieb |
Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
Kraftstoffverbrauch kombiniert |
9,9 l/100 km |
9,9 l/100 km |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,0 s |
4,1 s |
Höchstgeschwindigkeit |
290 km/h** |
250 km/h** |
Mercedes-AMG C 63 S T-Modell |
Mercedes-AMG C 63 T-Modell |
|
Motor |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
Hubraum |
3982 cm3 |
3982 cm3 |
Leistung |
375 kW (510 PS) bei 5500-6250/min |
350 kW (476 PS) bei 5500-6250/min |
Max. Drehmoment |
700 Nm bei 2500-5000/min |
650 Nm bei 1750-4500/min |
Antrieb |
Heckantrieb |
Heckantrieb |
Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
Kraftstoffverbrauch kombiniert |
10,0 l/100 km |
10,0 l/100 km |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,1 s |
4,2 s |
Höchstgeschwindigkeit |
280 km/h** |
250 km/h** |
Mercedes-AMG C 63 S Coupé |
Mercedes-AMG C 63 Coupé |
|
Motor |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
Hubraum |
3982 cm3 |
3982 cm3 |
Leistung |
375 kW (510 PS) bei 5500-6250/min |
350 kW (476 PS) bei 5500-6250/min |
Max. Drehmoment |
700 Nm bei 2500-5000/min |
650 Nm bei 1750-4500/min |
Antrieb |
Heckantrieb |
Heckantrieb |
Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
Kraftstoffverbrauch kombiniert |
10,1 l/100 km |
10,1 l/100 km |
Beschleunigung 0-100 km/h |
3,9 s |
4,0 s |
Höchstgeschwindigkeit |
290 km/h** |
250 km/h** |
Mercedes-AMG C 63 S Cabriolet |
Mercedes-AMG C 63 Cabriolet |
|
Motor |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
4,0-Liter-V8 mit zwei Abgasturboladern |
Hubraum |
3982 cm3 |
3982 cm3 |
Leistung |
375 kW (510 PS) bei 5500-6250/min |
350 kW (476 PS) bei 5500-6250/min |
Max. Drehmoment |
700 Nm bei 2500-5000/min |
650 Nm bei 1750-4500/min |
Antrieb |
Heckantrieb |
Heckantrieb |
Getriebe |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G |
Kraftstoffverbrauch kombiniert |
10,4 /100 km |
10,4 l/100 km |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,1 s |
4,2 s |
Höchstgeschwindigkeit |
280 km/h** |
250 km/h** |
**elektronisch abgeriegelt
Autor: Mathias Ebeling
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar