In Detroit äußerte sich AMG-Chef Tobias Moers zum neuen Sahnestück auf dem Geburtagskuchen, der anlässlich des 50-jährigen Bestehens von AMG in diesem Jahr gebacken wird. Ja, es kommt. Ja, es hat über 1000 Hybrid-PS. Ja, es wird großartig. So weit so bekannt und weiterhin unscharf... wenn da nicht während seines Vortrags, in dem Moers das Hypercar als "Project One" bezeichnete, ein Bild vom Heck des vermutlich R50 getauften AMG-Hypercars eingeblendet worden wäre. Diese Ansicht ist neu und die Kehrseite verspricht in der Tat einen extrem sportlichen AMG-Zweisitzer mit Flügeltüren.
Die Antriebseinheit des "Project One" wird von Mercedes AMG High Performance Powertrains, wo auch der F1-Motor konstruiert wurde, entwickelt. Ob dieses Hybrid-Aggregat auf der Verbrennerseite entweder einen 1,6-Liter-V6 oder einen 2-Liter-Vierzylinder verbaut hat, ist noch Spekulationssache in den Medien. Der von drei zusätzlichen Elektromotoren (von denen zwei auf die Vorderräder wirken) angetriebene Bolide soll 1.300 straßenlegale Pferdestärken mitbringen. Ein Leistungsgewicht von 1:1 soll im Lastenheft der Entwickler stehen. Zum Leichtbauprinzip des Mercedes Hypercars werden ein Carbon-Monocoque-Rahmen und eine Carbonfaser-Karosserie gehören. Wie Daimler-Chef Zetsche zwischenzeitlich bekannt gab, wird die Premiere des Supercars auf der IAA Frankfurt im September 2017 erfolgen.
Autor: Mathias Ebeling
Mercedes-Benz in Detroit: Teaserbild vom AMG Hypercar R50 "Project One"
1300 PS von hinten: Mercedes-AMG zeigt Kehrseite des AMG Hypercars R50

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar