Mercedes-Benz übergibt Jubiläums-GKW an das THW

75. Atego zum 75. Geburtstag

Mercedes-Benz übergibt Jubiläums-GKW an das THW: 75. Atego zum 75. Geburtstag
Erstellt am 19. August 2025

Ein Jubiläum, das passt: Pünktlich zum 75-jährigen Bestehen des Technischen Hilfswerks (THW) wurde nun auch der 75. Gerätekraftwagen (GKW) auf Basis des Mercedes-Benz Atego ausgeliefert. Das Fahrzeug ging an den Ortsverband Amberg – Teil eines umfangreichen Beschaffungsprogramms, in dessen Rahmen insgesamt 120 baugleiche Einsatzfahrzeuge von Daimler Truck und dem Aufbauhersteller BINZ Automotive GmbH produziert werden. Bis zu 60 weitere Fahrzeuge kann das THW zusätzlich abrufen.

Der Gerätekraftwagen ist das zentrale Einsatzfahrzeug der Bergungsgruppen und bildet damit das Rückgrat vieler THW-Missionen. Umso wichtiger war es, in enger Zusammenarbeit von Daimler Truck und BINZ ein Fahrzeug zu entwickeln, das Transportkapazität, Mannschaftsunterbringung und technische Vielseitigkeit optimal vereint.

Robustes Allroundtalent im Gelände

Basis ist der Mercedes-Benz Atego 1530 AF 4×4. Der Sechszylinder-Diesel leistet 220 kW (299 PS) und macht den 16-Tonner mit Allradantrieb, Differenzialsperren und bis zu 800 Millimetern Wattiefe fit für anspruchsvolles Gelände. Über 3,6 Tonnen Nutzlast stehen zur Verfügung. Eine hydraulische Seilwinde mit 50 kN Zugkraft unterstützt Bergungsarbeiten – nach hinten umgelenkt sogar mit 100 kN.

Aufbau mit System und Komfort

Der Spezialaufbau von BINZ entsteht in Plauen und setzt auf eine leichte, korrosionsbeständige Aluminiumstruktur. Sie bietet Platz für die umfangreiche Ausstattung der THW-Helfer – von Werkzeugen und Pumpen über Abstützsysteme bis hin zu medizinischem Material. Erstmals verbaut wurde eine sogenannte Andockkabine in ihrer größten Ausführung: Sie bietet der neunköpfigen Besatzung mehr Beinfreiheit, moderne Sicherheitssysteme sowie Halterungen für Helme und Funkgeräte. USB-Steckdosen und praktische Details wie Haltegriffe erhöhen den Komfort zusätzlich.

Gerüstet für jede Lage

Ob Hochwasser, Gebäudeeinsturz oder Erdbeben – der Atego-GKW ist für unterschiedlichste Szenarien ausgelegt. Mit Stromerzeuger, hydraulischem Großgerät, Schlauchsystemen und Schutzausrüstung ist er ein mobiles Werkzeuglager auf Rädern. Damit kann die Bergungsgruppe vor Ort Strom und Licht bereitstellen, verschüttete Personen retten oder einsturzgefährdete Bauten sichern.

Für das THW bedeutet die Auslieferung der neuen Fahrzeugserie einen deutlichen Schub in Sachen Einsatzbereitschaft. Die Kombination aus Mercedes-Benz Technik und dem durchdachten BINZ-Aufbau stärkt die Zivilschutzorganisation nachhaltig – und der 75. Atego zum 75. Geburtstag setzt dabei ein besonders symbolträchtiges Zeichen.

Bildergalerie: Mercedes Atego für das THW 18 Bilder Fotostrecke | THW-Gerätekraftwagen auf Basis des Mercedes-Benz Atego: #01 #02

 +++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes plant Befreiungsschlag: Mehr China, weniger Kosten Mercedes unter Druck - Källenius muss liefern Mercedes-Chef Ola Källenius steht massiv unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist der Gewinn von Mercedes um mehr als die Hälfte eingebrochen. Die Rendite der

Mercedes-AMG von morgen Mercedes-AMG S-Klasse 2030 von Joaquin Obligado Während Mercedes-Benz bei seinen aktuellen Elektromodellen oft für ihr eher zurückhaltendes Design kritisiert wird, zeigt ein neues Konzept eines unabhängig

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community