Das erste Halbjahr 2025 hat für Mercedes-Benz historische Ausmaße – jedoch nicht im positiven Sinn. Zerbröselt, pulverisiert, halbiert: Der Gewinn des Erfinders des Automobils brach in den ersten sechs Monaten um sage und schreibe 55,8 Prozent ein. Es ist ein negativer Meilenstein auf dem Weg nach unten. Wer für den Stern jetzt nach vorn blickt, muss sich fragen: Kann Källenius Krise?
Der Gewinn der Mercedes-Benz Group AG ist im ersten Halbjahr des Jahres 2025 um mehr als die Hälfte eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,8 Prozent von gut 6,1 Milliarden Euro auf rund 2,7 Milliarden Euro ab.
Was sagt der Chef dazu? Mercedes-CEO Källenius kommentiert die aktuellen Zahlen so positiv, wie er nur kann:
„Wir haben im zweiten Quartal robuste Finanzergebnisse erzielt – angesichts des dynamischen Geschäftsumfelds. Die beste Antwort in diesen Zeiten lautet: Kurs halten – mit begehrenswerten und intelligenten Produkten sowie mit konsequentem Kostenmanagement.“
Von einem Überdenken der Luxusstrategie und einer Neuausrichtung der Absatzmärkte, bei der China weniger Gewicht einnimmt, ist beim Mercedes-Chef (noch) nicht die Rede.
Desaströser Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz im 2. Quartal
Die heute vorgelegten Ergebnisse der Mercedes-Benz Group für das zweite Quartal 2025 sind ein deutliches Alarmsignal. Der Einbruch des Konzernergebnisses ist noch dramatischer als aufs ganze erste Halbjahr bezogen. Hier ist ein Einbruch von knapp 69 % - nämlich von 3.062 Milliarden Euro auf 957 Millionen Euro - zu vermelden. Der Gewinnrückgang markiert einen der stärksten Einbrüche der vergangenen Jahre und spiegelt die wachsenden Belastungen in der Automobilindustrie wider.
China und die Zölle: Doppelschlag für den Absatz
Insbesondere der wichtige Markt China bereitet Mercedes-Benz zunehmend Schwierigkeiten. Der Pkw-Absatz sank im zweiten Quartal um 8,7 Prozent auf 453.700 Fahrzeuge. Vor allem die jüngst eingeführten Importzölle in den USA und China hätten das Geschäft deutlich belastet. Eine Absatzschwäche zeigt sich auch im Van-Segment: Mercedes-Benz Vans verkaufte 93.400 Einheiten – ein Rückgang von 10 Prozent.
Ausblick bleibt verhalten – Umsatz deutlich unter Vorjahr erwartet
Die Perspektiven für das Gesamtjahr bleiben verhalten. Mercedes-Benz rechnet nun mit einem Konzernumsatz, der deutlich unter dem Vorjahresniveau liegt. Die Absätze sowohl im Pkw- als auch im Van-Segment werden 2025 spürbar hinter den Vorjahreswerten zurückbleiben. Die bereinigte Umsatzrendite bei Mercedes-Benz Cars wird nur noch zwischen 4 und 6 Prozent erwartet (zuvor lag die Prognose höher), bei den Vans zwischen 8 und 10 Prozent. Damit verabschiedet sich der Konzern vorerst von den ehrgeizigeren Renditezielen der vergangenen Jahre.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar