Die Rückrufdatenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes weist einen neuen Eintrag für den Mercedes-Benz GLC auf. Beim Mercedes-Benz GLC der Baujahre 2021-2023 kann sich beim Abschleppen die vordere Abschleppöse lösen. Der Mangel ist durchaus als sicherheitsrelevant einzuschätzen. Eine abgelöste Abschleppöse kann das Fahrzeug vom ziehenden Wagen trennen, wodurch sich das Risiko eines Unfalls oder einer Verletzung im Straßenverkehr erhöht. Weltweit können 70.658 Einheiten des Mercedes GLC den Mangel mit sich herumtragen. In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt 15.582 Fahrzeuge des Typs GLC von diesem Rückruf betroffen.
Beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wird der aktuelle Rückruf zum Mercedes-Benz GLC der Baujahre 2021-2023 unter der Referenznummer 013159 (Hersteller-Code 6290004) geführt.
Und das ist der Grund des Übels: Weil die vordere Abschleppöse möglicherweise nur unzureichend mit dem Querträger verschraubt ist, kann sie sich beim Abschleppen lösen. Und das kann im Fall des Falles gefährlich für Verkehrsteilnehmer sein. Die gute Nachricht in der Sache: Aktuell sind Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden nicht bekannt.
Das KBA schreibt, dass der Gegenstand des Rückrufs ein eventuell fehlerhaftes Gewinde der vorderen Abschleppvorrichtung (Aufnahme Öse) ist. Betroffene Halter des Mercedes-Benz GLC werden in eine Mercedes-Werkstatt gebeten, wo der vordere Querträger überprüft, wenn nötig nachgearbeitet oder gegebenenfalls - falls eine Nachbearbeitung nicht möglich sein sollte - sogar erneuert wird.
Mercedes-Benz: hohe Rückrufquote in den vergangenen Jahren
Wie kaum ein anderer Premium-Hersteller hat Mercedes-Benz in seiner jüngeren Vergangenheit mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Rückrufen zu tun. Wie die Plattform car-recalls.eu auf Grundlage der Daten der EU-Plattform RAPEX (Schnellwarnsystem der EU für den Verbraucherschutz) ermittelt hat, rangiert der Stern im Jahr 2022 bei den Rückrufen unter den in Europa erhältlichen Automarken mit großem Abstand auf Platz 1. Exakt 207 Pkw-Rückrufe wurden 2022 dem RAPEX-System gemeldet. Sie betrafen 209 Kfz-Modelle von 37 Automobilmarken. Dass Mercedes-Benz 2022 im Jahr 2022 sozusagen Rückruf-Europameister war, ist kein Ausrutscher. Auch in den Jahren 2019, 2020 und 2021 stand Mercedes-Benz (lt. RAPEX-Daten) auf Platz 1 im Rückruf-Top-10-Ranking (lt. RAPEX-Daten).
Leser interessierten sich auch für dieses Thema
Sehr spannender SL
Everrati präsentiert Mercedes Pagode W113 mit E-Motor
BBS ist schon wieder insolvent
Zum vierten Mal ist der traditionsreiche Felgenhersteller pleite
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar