Mercedes-Benz bläst auf dem E-Automarkt ein kräftiger Wind entgegen. Bei den vollelektrischen Automobilen gibt es nämlich viele Mitbewerber - auch im Premiumbereich. Im Kampf um Absatzzahlen und Marktanteile agieren sie sehr preisaggressiv. Und das macht dem Stern offenbar zu schaffen. „Da einige traditionelle Marktteilnehmer batterieelektrische Fahrzeuge trotz ihrer höheren Produktionskosten unter dem Niveau von Autos mit Verbrennungsmotor verkaufen, ist dies ein ziemlich brutaler Bereich", sagte laut eines Reuters-Berichts Mercedes-Finanzvorstand Harald Wilhelm in einer Telefonkonferenz im Anschluss an die jetzt veröffentlichten Zahlen zum 3. Quartal. Der harte Wettbewerb zwingt Mercedes-Benz zu Rabattaktionen und Preissenkungen.
Die Zahlen von Mercedes-Benz zum 3. Quartal 2023 nennt Mercedes-Benz „solide“ - de facto sind sie auch ernüchternd. Nachdem Mercedes-Benz in den zurückliegenden Quartalen mit sehr guten Zahlen und stetigem Wachstum glänzen konnte, muss der Stern im dritten Quartal des Jahres Einbußen beim Gewinn hinnehmen. Im Flaggschiff Pkw-Sparte verringerte sich die Rendite um gut 2 Prozentpunkte auf 12,4 Prozent. Zwar sieht Mercedes-Benz in seinem wichtigsten Geschäftsfeld die bereinigte Umsatzrendite für das Gesamtjahr weiterhin bei 12% bis 14%, doch der eigene Ausblick ist eher pessimistisch: „Aufgrund des verschärften Preiswettbewerbs insbesondere bei Elektrofahrzeugen und angesichts der 48-Volt-Liefereinschränkungen wird damit gerechnet, dass die bereinigte Umsatzrendite in der unteren Hälfte des Korridors liegen wird,“ schreibt die Mercedes-Benz Group in den Erläuterungen zu seinen aktuellen Quartalszahlen. Im Klartext: Der Stern sieht sich gezwungen die Preise zu senken,
Mercedes-Finanzvorstand Wilhelm sagt dass der Konzern an seinen EV-Zielen festhalten wolle. Immerhin vermag der Erfinder des Automobils die aktuell niedrigeren Margen bei den E-Autos durch die gute Rendite aus dem Geschäft mit den Verbrenner-Pkw auszugleichen. Wie Teile der Konkurrenz den brutalen Preiskampf mitmachen können, ist Wilhelm ein Rätsel. "Ich kann mir kaum vorstellen, dass der derzeitige Status quo für alle tragbar ist", wird der Mercedes-Benz-Group-Finanzchef von Reuters zitiert.
Leser interessierten sich auch für diese Themen
Absatzprobleme? Mercedes lockt mit Rabatten
Mercedes gewährt kräftige Nachlässe: Rabatt bis zu 30 %
1 Kommentar
Horst Ja
26. Oktober 2023 20:14 (vor einem Jahr)
Schreibe einen Kommentar