Der Fortschritt bei der Elektromobilität mit Batterietechnik vollzieht sich atemberaubend schnell. Weil das so ist, verbessern sich die Aussichten auf Verbrenner analoge Alltagstauglichkeit rasant. Das betrifft auch die Hybrid-Technik von Mercedes-Benz. Beispiel GLE: Ist der Plug-In-Hybrid GLE 500e der Generation W166 laut Werksangabe bis zu 30 Kilometer rein mit Batteriestrom unterwegs, soll der angekündigte Hybrid-Antrieb des neue GLE W167 bis zu 100 Kilometer weit rein elektrisch fahren können.
Debüt: der neue Mercedes-Benz GLE
Premiere: Vorhang auf für die neue GLE-Generation W167
Der nächste Mercedes-Benz GLE-Plug-in-Hybrid wird im WLTP-Testzyklus für 100 Kilometer elektrische Reichweite ausgelegt, sagt Ola Kallenius, im Daimler Vorstand verantwortlich für Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung im Gespräch mit Automotive News Europe. Die neue Hybrid-Variante werde in der der zweiten Hälfte des kommenden Jahres auf dem Markt eingeführt werden. Der neue Mercedes-Benz GLE W167 startet als GLE 450 4MATIC aktuell mit einem neu entwickelten Reihensechszylinder-Benziner mit 48-Volt-Technologie. Seien Leistungsdaten: 270 kW (367 PS) und 500 Nm Drehmoment, kurzfristig sind weitere 250 Nm Drehmoment sowie 16 kW/22 PS Leistung über EQ Boost abrufbar. Ein Plug-In-Hybrid und Diesel-Aggregate werden das Motoren-Angebot ergänzen. Bei allen Varianten des neuen GLE kommt für die Kraftübertragung das Automatikgetriebe 9G‑TRONIC zum Einsatz. Anfang 2019 kommt das in Tuscaloosa (Alabama/USA) produzierte SUV zu den Händlern.
Autor: Mathias Ebeling
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar