Update vom 21.11.2024: Dem neuen CLA geht auch hinten ein Stern-Licht auf
Wenn der neue Mercedes-Benz CLA 2025 auf den Markt kommt, dann geht ihm nicht nur vorne das Licht in Sternform (LED-Tagfahrlicht) auf, sondern auch in der Rückleuchte.
Dass die Mercedes-Benz Designer den ikonischen dreizackigen Stern als emotionales Lichtmotiv beim CLA an Front- und Heck in Stellung bringen, folgt der Designvorgabe des Concept CLA aus dem Jahr 2023. Mit der illuminierten Stern-Grafik will Mercedes-Benz die Bedeutung dieses Symbols als beständiges Zeichen des automobilen Fortschritts bekräftigen.
Vor wenigen Tagen erst hatte Mercedes-CEO Ola Källenius das LED-Tagfahrlicht in Sternform für den neuen Mercedes CLA enthüllt. Dass das ikonische Mercedes-Markenlogo im Frontlicht installiert wurde, begründet der Mercedes-Cehf wie folgt: „Der Scheinwerfer hat nicht nur eine Funktion, sondern ist auch ein Kunstwerk. Er ist wie Schmuck am Auto. Das erste was man an einem Auto sieht - insbesondere in der Nacht - sind die Scheinwerfer. Ihr Look muss perfekt sein.“
Artikel vom 13.102024: Teaserbilder - So sieht der neue Mercedes CLA 2025 aus
Mercedes-Benz präsentiert erste Bilder vom Produktionsmodell des Mercedes CLA 2025. Rein äußerlich betrachtet, ist trotz der Folierung erkennbar, dass das Karosseriestyling des Serienmodells weitgehend dem auf der IAA 2023 vorgestellten Concept CLA Class folgt.
Der neue Mercedes-Benz CLA, der 2025 zuerst als BEV (C174) auf den Markt kommen wird, verspricht nicht nur wegen seines vollelektrischen Antriebs eine spannende Weiterentwicklung des kompakten Coupés zu werden. Mehr Digitalisierung und mehr Premium ist in Aussicht gestellt. Weil die neue CLA-Generation auf der Mercedes-Benz Modular Architecture (MMA) aufbaut, die sowohl elektrische als auch konventionelle Antriebe aufnehmen kann, wird die neue Mercedes-CLA-Generation auch als Verbrenner-Variante (C178) zu haben sein.
Markteinführung des neuen CLA erfolgt Anfang 2025
Schon auf den ersten Blick wird klar, dass der CLA 2025 die sportliche Eleganz seines Vorgängers bewahrt, jedoch mit einer noch dynamischen Linienführung modernisiert wurde.
Mercedes wird zunächst den CLA als vollelektrische Version auf den Markt bringen. Das wird im Frühling kommenden Jahres geschehen. Später im Jahr oder Anfang 2026 erfolgt die Markteinführung des CLA mit Verbrennungsmotor. Als Diesel oder Plug-in-Hybrid wird der C178 aber nicht angeboten werden. Als treibende Kraft wirkt der von Mercedes-Benz entwickelte Mild-Hybrid-Vierzylindermotor M252. Erdacht ist das Aggregat in Germany, gebaut wird es aber in China. Von dort wird es dann an die Produktionsstätten des CLA in Deutschland (MB Werk Rastatt) und Ungarn (MB Werk Kecskemét ) geliefert.
Starkstromer: Der neue CLA EV kommt auch als AMG-Variante
Als vollelektrischer Pkw wird der neue Mercedes-CLA in der Spitze mindestens das zu bieten haben Concept CLA Class verbaut war: Bis zu 750-Kilometer-Reichweite, 800 Volt für hohe elektrische Effizienz und Schnellladen-Möglichkeit von bis zu 400 Kilometern in 15 Minuten von und das völlig neue Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) sollen den an elektrischer Mobilität interessierten Kunden überzeugen. Die leistungsstärkste vollelektrische Ausführung wird das AMG-CLA-Modell mit mindestens 507 PS sein.
Leser interessierten sich auch für diese Themen:
Mercedes CLA Rekordfahrt stößt Porsche vom Thron
Neue Bestleistung CLA EV fährt 3.717 km in 24 h
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar