Kann da etwas Wahres dran sein? Laut der italienischen Zeitung Gazzetta soll der Silberpfeil-Deal mit Max Verstappen bereits eingetütet sein. Mercedes-Boss Ola Källenius habe demnach grünes Licht gegeben. In den Medien ist von einem 100-Millionen-Dollar-Paket die Rede, das Toto Wolff bei Ola Källenius angefragt haben soll, um Max Verstappen von Red Bull loszueisen. Einige Medien dementieren das Gerücht jedoch.
Ex-Red-Bull-Teamchef Christian Horner wurde gestern, am 9. Juli 2025 mit sofortiger Wirkung als Teamchef und CEO von Red Bull Racing entlassen, womit eine 20-jährige Ära abrupt endete. Horner führte das Team seit 2005 zu insgesamt sechs Konstrukteurs- und acht Fahrertiteln. In einer emotionalen Rede vor dem Team bedankte er sich für die gemeinsamen Erfolge, sprach von einem „Schock” über seine plötzliche Ablösung und zeigte sich sichtlich gerührt. Kurz zuvor wurde bestätigt, dass Laurent Mekies, bislang Chef des Schwesterteams Racing Bulls, die Nachfolge übernehmen wird. Die Umstrukturierung von Red Bull wurde von mehreren Faktoren beeinflusst: Neben sportlicher Krise und wachsender interner Unzufriedenheit – etwa bei Max Verstappen – sollen auch Machtkämpfe und Gerüchte um ein mögliches Fehlverhalten Horners eine Rolle gespielt haben.
Wir denken, dass Max mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter für Red Bull fahren wird – Horners Abgang scheint das nicht zu ändern, sondern könnte sogar ein Signal zur Absicherung sein, um den Fahrer zu halten, denn das Verhältnis zwischen den beiden war mehr als angespannt.
Noch wurde nichts in beide Richtungen bestätigt, und sowohl, Mercedes, Verstappen als auch Red Bull äußerten sich bislang zurückhaltend. Fest steht: Ein Wechsel wäre ein absoluter Paukenschlag – sportlich wie finanziell.
Das könnte euch auch interessieren:
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar