Mercedes von morgen

Ausblick: So könnte der Mercedes GLC EQ in Serie gehen - oder gibt es doch noch einen neuen Grill?

Mercedes von morgen: Ausblick: So könnte der Mercedes GLC EQ in Serie gehen - oder gibt es doch noch einen neuen Grill?
Erstellt am 25. Juli 2025

Wie schaut der kommende vollelektrische GLC aus? Die Renderings von Designer Larson zeigen für die GLC-BEV-Version ein konsequent modernisiertes Design der Verbrenner-Variante. Ist er stark an der neuen Mercedes-Elektro-Designsprache orientiert, oder setzt Mercedes beim GLC noch einmal neu an? Der elektrische GLC wird im Herbst 2025 auf den Markt kommen und ein zentrales Modell für Mercedes in Europa, China und den USA sein – als direkter Konkurrent zum BMW iX3, Audi Q6 e-tron und Tesla Model Y. Bislang sah man ihn nur getarnt. Mercedes-Fans.de zeigt Euch, wie der elektrische GLC vermutlich in Serie geht, oder bekommt er doch einen neuen Grill, der sich stärker am klassischen Kühler-Design orientiert. 

Das kräftige Blau mit Metallic-Finish, das der Grafiker für die Farbgebung wählte, betont die saubere, moderne Linienführung. Klare, flächige Formen, High-Tech-Lichtsignaturen und aerodynamische Details deuten auf ein Fahrzeug, das nicht mehr einfach ein elektrifizierter Verbrenner ist – sondern als echtes Elektrofahrzeug von Grund auf konzipiert wurde.

Vorderansicht

Designsprache: Das Fahrzeug trägt klar die Handschrift der Mercedes-EQ-Familie – glatte, aerodynamisch optimierte Flächen mit einem nahtlosen „Black Panel“-Kühlergrill. Dieser ist typisch für Mercedes-Elektroautos und ersetzt die klassische Kühleröffnung. Aber es halten sich auch hartnäckig Hinweise auf einen sogenannten Plakettengrill. Das würde bedeuten, der Grill wäre weniger breit, dafür aber deutlich höher. Und der typische Elektro-Look wäre somit deutlich abgeschwächt. 
Die flachen, spitz zulaufenden LED-Scheinwerfer sind modern gestaltet und wirken aggressiver als beim aktuellen GLC. Sie sind wahrscheinlich mit der neuesten Digital Light-Technologie ausgestattet.
Schauen wir auf den Frontstoßfänger, erkennen wir, dass der untere Lufteinlass nur eine angedeutete Funktion besitzt. Typisch für Elektrofahrzeuge, die keine konventionelle Motorkühlung benötigen, ist er aus Gründen eines optimaleren Aerodynamik geschlossen –.
Die Felgen des Mercedes GLC EQ werden aerodynamisch optimiert sein. Die Proportionen des vollelektrischen GLC sind sportlich, mit kurzer Motorhaube und langem Radstand – was auf eine reine E-Plattform hindeutet.

Heckansicht
Die Rücklichter des Mercedes-Benz GLC mit EQ Technoplogie sind durch ein durchgehendes Leuchtband verbunden – ein typisches EQ-Designelement, das Breite betont und futuristisch wirkt.
Der untere Bereich des Hecks ist im Stil eines Diffusors gestaltet, was sportliche Akzente setzt. Eine elegant geschwungene Dachlinie mit chromumrandeter Fensterlinie vermittelt ein Premium- und Crossover-Feeling.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Boss-Benz: Mercedes-Chef führt den GLC EQ vor Källenius macht den elektrischen GLC zur Chefsache Der Mercedes-Benz GLC ist derzeit nicht nur das meistverkaufte SUV, sondern auch das weltweit meistverkaufte Modell der Marke – ein echtes Aushängeschild. Mi

AMG auf der Tonspur Zwischen Emotion und Illusion - AMG will seine V8-DNA gehörig in die elektrische Zukunft transformieren Der AMG GT XX ist der Vorbote einer vollelektrischen AMG-Supercars. das alle Grenzen sprengt, aber weder Bauchdecke noch das Trommelfelle reizt

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community