Die Daimler Truck Holding AG hat im Rahmen ihres Kapitalmarkttags 2025 im US-amerikanischen Werk Cleveland (North Carolina) eine umfassende Weiterentwicklung ihrer Konzernstrategie vorgestellt. Unter dem Motto „Stronger 2030“ präsentierte der Nutzfahrzeughersteller seine ehrgeizigen finanziellen und strategischen Ziele für die kommenden Jahre. Die Wahl des Standorts – einem bedeutenden Produktionsstandort für die US-Modelle Freightliner Cascadia sowie Western Star 47X und 49X – unterstreicht die zentrale Rolle des Nordamerika-Geschäfts für die globale Ausrichtung des Konzerns.
Dazu sagte Karin Rådström, Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck: „Bei Daimler Truck sind wir stolz darauf, für alle zu arbeiten, die die Welt bewegen. Und wir wollen das beste Lkw- und Busunternehmen werden - für unsere Kunden, unsere Beschäftigten und unsere Aktionäre. Wir haben die Strategie und wir schaffen eine Leistungskultur, um diese Ambition zu erreichen. Wenn wir es richtig machen, bringt uns das eine Profitabilität von mehr als 12 % Umsatzrendite bis 2030.“
Neue Konzernstrategie basiert auf fünf Säulen
Die weiterentwickelte Strategie verfolgt das Ziel, Daimler Truck widerstandsfähiger und profitabler aufzustellen. Kernstück sind fünf strategische Säulen:
- Volles Potenzial entfalten durch Skalierung, Effizienz und Wachstum – unterstützt durch Zusammenschlüsse wie die geplante Integration von Mitsubishi Fuso und Hino.
- Kundenorientierung stärken – Ausbau des Servicegeschäfts, das 2024 bereits über 8 Mrd. € zum Umsatz beitrug.
- Transformation mit Augenmaß – Investitionen in Diesel- und emissionsfreie Technologien werden gezielt anhand einer modularen Technologiestrategie gesteuert, u. a. durch das Joint Venture Coretura mit der Volvo Group.
- Schlanke Strukturen schaffen – das neue Effizienzprogramm „Cost Down Europe“ soll in Europa bis 2030 über 1 Mrd. € einsparen.
- Leistungskultur fördern – durch flachere Hierarchien, schnellere Entscheidungen und ein stärker leistungsorientiertes Vergütungsmodell.
Ambitionierte Finanzziele bis 2030
Daimler Truck strebt im Industriegeschäft eine bereinigte Umsatzrendite (adj. ROS) von über 12 % an. Der Free Cash Flow soll bis 2030 um 50 % steigen, die Kapitalrendite (ROCE) auf 40–50 % klettern. Das organische Umsatzwachstum soll jährlich 3–5 % betragen, getrieben durch das Servicegeschäft, emissionsfreie Modelle, Wachstum in Indien und im Verteidigungsbereich.
Zur Unterstützung dieser Pläne kündigte der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 2 Mrd. € über zwei Jahre an, beginnend im zweiten Halbjahr 2025. Die Dividendenpolitik mit einer Ausschüttungsquote von 40 bis 60 Prozent des Nettogewinns bleibt bestehen.
Eva Scherer, CFO von Daimler Truck, betonte:
„Wir setzen konsequent auf Effizienz, Wachstum und eine disziplinierte Kapitalverwendung – das erhöht unsere Cash-Generierung nachhaltig und schafft Wert für unsere Aktionäre.“
Mercedes-Benz Trucks: Restrukturierung im Fokus
Ein zentraler Bestandteil der strategischen Neuausrichtung ist die Transformation des Segments Mercedes-Benz Trucks, mit dem Ziel, dessen Profitabilität deutlich zu steigern. Das Effizienzprogramm „Cost Down Europe“ sieht unter anderem die Verlagerung von Produktionsvolumen in Länder mit Kostenvorteilen sowie einen sozialverträglichen Stellenabbau in Deutschland vor. Eine Vereinbarung mit dem Gesamtbetriebsrat umfasst natürliche Fluktuation, Altersteilzeitregelungen und Abfindungsangebote.
Die neue modulare Plattformstrategie „MBT ONE“ soll Produktkomplexität verringern, Synergien heben und die internationale Zusammenarbeit – insbesondere mit Indien und China – intensivieren.
Zusätzlich plant Mercedes-Benz Trucks:
- eine Verdopplung des Verteidigungsgeschäfts,
- über 25.000 emissionsfreie Fahrzeuge in Europa bis 2030,
- Wachstum in Indien sowie
- einen starken Ausbau des hochprofitablen Servicegeschäfts.
Achim Puchert, Vorstand bei Daimler Truck und verantwortlich für Mercedes-Benz Trucks, erklärte: „Wir restrukturieren, stärken und wachsen gezielt – um unsere führende Position global weiter auszubauen. Wir haben es in Lateinamerika bereits bewiesen. Jetzt ist es Zeit, Mercedes-Benz Trucks weltweit auf Erfolgskurs zu bringen.“
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar